Totengedenken
„Niemals aufgeben!“
und
„Man muß lachen, um nicht zu weinen!“
Unter diesen beiden Aufforderungen, den häufig geäußerten Sätzen Erich Priebkes an Besucher in seinem Arrest in Rom, stand die Zusammenkunft des großen Freundeskreises von Erich Priebke am 30. November.
Es war ein schönes Gedenken und eine ehrenvolle Erinnerung mit verschiedenen Rednern und einem Liedermacher. Herzlichen Dank an alle Helfer und Teilnehmer, die die Veranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung zu einem Erfolg gemacht haben!
"Der Feind hat gerichtet mit rächender Hand
Und streute die Asche weithin übers Land.
Dabei tat er grausam den harten Spruch:
'Kein Ruhstatt zu haben, das sei Euer Fluch!
Nirgendwo finde man Kranz oder Stein
Als Stätte für Euer totes Gebein.
Wenn niemand Euer Grabmal kennt,
Bald keiner mehr Eure Namen nennt.
Gelöscht, getilgt aus des Volkes Sinn -
Ruchlose Asche fahr hin, fahr hin!'
Und der Wind fuhr auf und trug sie fort
Und streute sie bald hier, bald dort.
Die rauschenden Wälder, die sanften Höhn,
Die silbernen Bäche, die Fluren so schön.
Die lieblichen Auen, der steile Grat,
Sie alle empfingen die seltsame Saat.
Und es raunt und flüstert landauf, landab:
Wo ist des letzten Helden Grab?
Ist es nirgends? - Nein, es ist überall!
Ganz Deutschland wurde ihr Ehrenmal."
So steht es auf dem Grabstein des in Nürnberg von den Siegern hingerichteten Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel.
Aktionen für Erich Priebke!
Mit lieben Grüßen aus Meerane
Domstadt Königslutter am Elm
|
Aufnahme vom ehemaligen Grenzübergang Marienborn/Helmstedt
|
Beim internationalen Musikfest "ISD" in England, zur Erinnerung an Ian Stuart Donaldson, den großartigen Texter und Musiker, wurde auch an Erich Priebke gedacht.
Nationalisten der Veneto Fronte Skinheads aus Italien
|
Nationalisten aus Norddeutschland
|
Geburtstagsgrüße aus Kahla bei Jena
In Sachsen....
Beim Trauermarsch in Bad Nenndorf wird nicht nur an die Gefolterten und Ermordeten gedacht, sondern auch an die Gefangenen! Ein sehr unterstützenswerter alljährlicher Protest!
www.trauermarsch.info
An Erich Priebkes Geburtstag in der Reichsstraße in Saarbrücken
Für Erich Priebke auf der Straße - in Hessen!
Wanderung „Freiheit für Erich Priebke“ über den Untersberg
"Freiheit für alle Nationalisten - laßt unseren Kameraden frei!"
Auch im Juli des Jahres 2011 haben junge Nationalisten an den letzten deutschen Kriegsgefangenen erinnert, der zugleich auch der älteste Kriegsgefangene der Welt ist.
Kurz vor dem 98. Geburtstag von Erich Priebke, am 29. Juli, wurden in Berlin wieder Mahnwachen abgehalten. Es wurden Transparente gezeigt und Flugblätter verteilt, die auf das Schicksal des in Rom arrestierten deutschen Offiziers hinweisen und die seine sofortige Freilassung fordern.
Die Kundgebungen verliefen alle völlig störungsfrei und wurden teilweise von einem starken Publikumsinteresse begleitet.
|